
Schinko Herbert
Herbert Schinko besuchte die Schulen St. Isidor und St. Pius. Seitdem arbeitet er in den Werkstätten der Caritas für Menschen mit Behinderungen in St. Pius, aktuell in den Arbeitsgruppen Montage und Verpackung. Er lebt dort selbstbestimmt und selbstständig.
Zu seinen Hobbys gehören Reiten, Puzzeln (bis 3000 Teile), Tischtennis, Briefe schreiben und Jonglieren.
Seit 2002 nimmt er am jährlichen Künstler-Workshop in St. Pius teil und ist seit 2009 Mitglied der Literaturgruppe, die sich wöchentlich trifft. Viele seiner Texte sind dort entstanden.
Suchbegriffe:
- Oberösterreich
- Lyrik
- Mut
- Famile
- Liebe
Texte:
Ich fliege,… (Ehrenliste 2022)
Ich fliege nach Stadl
Ich fliege nach Bettenbach
Ich fliege nach Ebensee
Ich fliege nach Bad Hall
Ich fliege nach Kopfing
Ich fliege nach Wels
Ich fliege zu Erika
Ich fliege zur Wolke
Ich fliege auf dich
Ich fliege zum Mars
Fliegen ist lustig
Und ich habe viel gelogen
Die gestreiften Socken (Schokopreis 2022)
Ich möchte die gesteiften Socken anziehen
Die Socken sind schön.
Die Socken mag ich so gern.
Die Socken sind meine.
Die Socken brauche ich zum Luft springen.
MUT (Schokopreis 2020/21)
Es macht Mut, wenn ich Freude habe. Im Leben ist das Küssen mutig.
Die Zeit (Hauptpreis 2016)
Es ist viertel nach 8.
Die Zeit bleibt nicht stehen.
Die Zeit muss man ganz fest halten.
Die Zeit muss man behalten.
Die Zeit muss man in die Herzen hinein tun, wenn ich Zeit habe.
Die Zeit kommt irgendwo anders hin.
Die Zeit habe ich in meinem Zimmer.
Die Zeit habe ich zum Baden.
Die Zeit brauche ich zum Arbeiten.
Die Zeit bleibt bei mir.
Auf der Uhrzeit ist es halb 9.
Die Zeit vergeht, weil die Uhr so schnell geht.
Die Zeit habe ich wenn ich aufstehe.
Die Zeit habe ich zum Fenster aufmachen.
Die Zeit habe ich zum Zähne putzen.
Die Zeit habe ich zum Frühstücken.
Die Zeit habe ich zum schreiben.
Die Zeit habe ich um Maria zu besuchen.
Die Zeit muss ich haben.
Die Zeit kommt immer öfter, weil die Zeit ist so wichtig, weil die Zeit nicht stehen bleibt.
Meine Uhrzeit stimmt gar nicht.
Im Wohnzimmer und im Zimmer stimmt die Uhrzeit nicht mehr.
Gestern habe ich an der Uhr gesehen, dass die Zeit nicht immer stimmt.
Die Zeit kommt immer zu uns.
Die Zeit kann man lesen auf der Uhr, das die Uhrzeit 10 Uhr ist.
Die Zeit habe ich, in die Werkstatt zu gehen und zu arbeiten.
Die Zeit gefällt mir ganz gut, weil die Zeit wird immer bei uns bleiben.
Wir haben die Zeit zum Schreiben.
Wir kommen jeden Freitag zum Schreiben, weil wir so viel Sachen schreiben, weil mir so viel wissen.
Die Zeit muss man fest halten.
Die wichtige Zeit kommt.
Die Zeit ist immer richtig, weil die Zeit stimmt vollkommen.
Ich muss mir die Zeit nehmen.
Ich will die Zeit schon nehmen.
Welche Zeit ist mir lieber?
Um halb 2 sind wir fertig, weil die schönste Zeit ist.
Weil die Zeit nicht stehen bleibt, die kommt immer her.
Die Zeit muss man nehmen.
Die Zeit muss man halten.
Die Zeit brauch ich zum üben.
Die Zeit rennt immer weiter.
Die Zeit muss nicht stehen bleiben.
Die Zeit muss nicht weg gehen.
Die Zeit soll da bleiben bei mir.
Die Stille (Ehrenliste 2015)
Die Stille soll schön bleiben.
Die Stille mag ich gerne.
In der Gruppe ist es still.
In der Therapie ist es still.
Im Zimmer ist es still. In der Küche ist es still.
Auf dem Weg ist es still.
In der Nacht ist es still
Am Tag ist es still.
Mir gefällt, dass es still ist.
Wenn es ganz still ist, das mag ich.
Wenn es ganz still ist, dann geht es mir gut.
Wenn es immer still ist, dann fühle ich mich besser.
Die Stille soll für immer bleiben.
Bei mir ist es still.
Die Stille ist mir lustig.
Fragen (Ehrenliste 2014)
Wann gibt es Fisch, heute oder nächste Woche?
Sind alle zum Mittagessen da?
Was soll ich essen und trinken?
Warum kann ich Bauchweh nicht loslassen?
Was ist los mit dem Bauchweh?
Was weiß den ich, was gut ist für mich?
Wieso können heute die anderen mit den Ringen, oder Bälle oder Kegeln jonglieren?
Warum hat Franzi einen Anfall gehabt?
Warum stehen Fritz, Gerhard und der Franzi vor der Türe?
und warum gehen sie von der Türe weg?
Wieso gehen nicht alle, zum spazieren gehen, mit?
Wieso muss ich alleine gehen?
Warum redet Maria anders als ich?
Herbert ist der glücklichste Mensch der was zwei Mamas hat (Ehrenliste 2008)
Es ist schön weil ich mit die Mamas reden kann. Wir können fort gehen. Wir können Kaffee trinken.
Die erste Mama hat gesagt, sie hat mich lieb. Die zweite Mama besuchen öfter in Wels.
Mit der ersten Mama gehe ich hinaus und ich schiebe ihr an. Weil die Milch so schwer ist. Danke Herbert dass du mir geholfen hast.
Mit der zweiten Mama, wir können nicht hinausgehen weil sie fällt um, weil sie schwindlig ist.
Die zweite Mama ruft mich an wann ich kommen kann. Dann ist es schön wir reden miteinander. Wir trinken ein Cola oder einen Kaffee Dann sehen wir besuch, der Jürgen mit seiner Freundin Sonst geht es ihr ganz gut muss ich sagen.
Ich komme immer heim zu der zweiten Mama und dann zu der ersten Mama.
Andere haben nicht zwei Mamas nur Herbert.
Ich denke oft an die Mamas wann ich besuchen kann. Die erste Mama kommt aus der Lachfamilie Die zweite Mama kommt aus Wels. Die zweite Mama hat mich schon einmal angerufen. Die Mamas können immer anrufen. Weil sie lieb sind. Weil sie wissen wollen wann ich komme. Weil wir miteinander reden können. Sie können mich anrufen weil ich ein Handy habe. Ich habe die zwei Mamas lieb sind. Ich liebe die zwei Mamas weil mit mir liebe Wörter reden. Die zweite Mama hört nichts mehr. Weil sie Ohrhörer braucht. Sie hat nichts verstanden was ich gesagt habe.
Die erste Mama kocht ein Bauernfleisch. Das Fleisch schmeckt so gut. Die Mama das Fleisch ist nicht meine Lieblingsspeise. Ich esse es aber. Meine Lieblingsspeise ist eine Wurst, eine gebratene Wurst. Die erste Mama liebt das Fleisch. Die zweite Mama liebt die Wurst.
Wer kann das sein der was glücklich ist und der was zwei Mamas hat, Herbert
Die Freundin (Ehrenliste 2008)
Die Stefie ist meine Freundin. Sie tut Schafwolle zupfen. Da habe ich sie gesehen und hat mir gefallen. Sie hat mich angelacht. Ich habe sie besucht. Sie hat mir was erzählt, das verstehe ich nicht. Wir gehen fort. Sie mag gerne Kaffee und Wasser. Ich mag gerne Bier.
Ich weis nicht mehr was sie angehabt hat ein Kleid oder eine Hose. Vorher habe ich auch schon gesehen sie war so schön. Ich weis nicht was mir mehr was mir gefallen hat. Sie erzählt mir was. Das ist lustig.
Ob ich ihr ein Bussi geben darf, da muss ich noch nachdenken weil ich liebe. Ich will ein Bussi ob Stefie will das muss der Herbert probieren. Das wäre schön. Wir haben sich schon was ausgemacht wann ich besuchen kommen kann. Was mag Stefie noch. Sie geht noch gerne spazieren. Sie will gerne Musik hören ich weis nicht ob sie das will. Ich will Stefie heiraten weil sie so lieb ist.
Die Stefie mag ich weil sie nicht schimpft.. Die Stefie ist so Schön weil sie mich auch liebt. Du kannst mich in der W3 besuchen. Wir in der W7 ihr Zimmer putzen. Wir Tun Boden aufwischen. Und Regal abstauben.
W7 = ihre Wohngemeinschaft
Das Geburtstagsfest (Ehrenliste 2008)
Ich mache eine rede. ich feiert mit dem Geburtstagskind Ich wünsche dir alles gute zum Geburttag.. Das Geburtstagskind ist schon 30 Jahre alt das ist noch Jung. Mag er ein Stofftier oder Zuckerl ich kaufe im was
Er bleibt Lage auf bis um 12 Uhr oder um11Uhr
Er feiert bis 20 Uhr. Um 12 Uhr geht er ins Bett
Er Trinkt einen Wein
Er Trinkt ein Bier oder ein Saft
Er geht Jetzt heim zu seiner Frau
Er hat an den 22 Oktober Geburtstag
Er tut sich einen Wein heraus.
Es gibt was zu Knabbern
Im geht es ganz gut..
Wir machen Jetzt Schluss
Wir hören Jetzt auf zum feiern
Wir fahren Jetzt hem zu der Mama
Wir kommen nächstes Jahr wieder einmal.
Ich feiere sehr gerne Geburtstag ich feiert andere Geburtstage auch.
Es gibt viel zum feiern. Grillabschluss Jonglierabschluss Tischtennisabschuss
Die Erstkommunion Namenstag 1. Mai Das feierte nicht recht gerne.