Evangelische polytechnische Sonderschule
Seit einigen Jahren gibt es in der Orientierungsstufe eine wöchentliche Schreibwerkstatt für Jugendliche mit geistiger Behinderung. Daraus entstand das integrative Projekt, bei dem Sprache und kreatives Schreiben den Austausch zwischen Jugendlichen mit und ohne Behinderung förderten.
Im Schuljahr 2006/07 arbeiteten die Sonderschule-Orientierungsstufe und das Musische Gymnasium zusammen. Gedichte von SchülerInnen der Orientierungsstufe inspirierten die 4i-Klasse des Musischen Gymnasiums zu lyrischen Reaktionen. Der Austausch erfolgte zunächst nur über die Texte.
Suchbegriffe:
- Lyrik
Texte:
Ohne Titel (Ehrenliste 2007)
Im Krankenhaus ist es nicht lustig.
Der Ohrwurm ist wieder gesund.
Mit Löffel und Mistgabel essen.
Die Milchkuh muss Milch trinken.
Liebeskummer ist Weinen und Leiden.
Die Hausfrau putzt die Fenster und den Boden.
Die Hauptstraße fährt Achterbahn.
Die Vogelgrippe ist die Krankheit der Vögel und der Menschen.
Tatort Der Missetäter ersticht eine alte Frau.
Der Hausmeister lässt den Schlüsselbund fallen.
Er hat Schiss.
Der Hausmeister entdeckt die alte Frau im Innenhof.
Sie wurde im dunklen Innenhof erstochen.
Neben ihr liegen drei kaputte Jalousien, ein blutiges Messer, Glasscherben, eine tote Maus und ein Mistkübel mit grausiger Brühe.
Der Hausmeister zieht Handschuhe an und trägt die Leiche weg.
Wer hat diese Frau erstochen?
Liebeskummer ist Mist.
Der Spaghettiträger hat im Sommer viel zu tun.
Am Meerbusen gehen Frauen gerne baden.
Der Hellseher schaut weit weg zum Meer.
Im Königshaus wohnt ein König, ein Prinz und sonst niemand.
Der Zimmermann macht Zimmer.
Der Gartenzwerg und der Grashüpfer mögen sich.
Die Lausallee ist nicht sehr einladend. Leider!
Ich ziehe mich warm an, weil es draußen kalt, regnerisch, matschig, nebelig und dunkel ist.
Die Rolltreppe fährt ins Frauenzimmer.
Der Donner kann Liebe regnen.
Die Geschichte über die Hausfrau und die Regentonne. Es war einmal eine Hausfrau.
Sie stellte die Regentonne in den Garten.
Auf ihr kann man dann das Rollenspiel spielen.
Die Hausfrau schöpft das Regenwasser heraus und füllt es in Gläser.
Sie bewahrt die Gläser im Kühlschrank auf, damit sie haltbar bleiben.
Eines Morgens geschieht ein furchtbares Unglück.
Wie durch Zauberei war auf einmal das Regenwasser weg.
Die alte Hausfrau war ganz traurig, weil ihr schönes Regenwasser gestohlen wurde.
Sie weiß, dass Geister Regenwasser stehlen. Es waren die Geister, die die Gläser mitgenommen haben.
Die Geister füllen das Wasser in die Badewanne und sie schwimmen auch noch darin.
Die Hausfrau sperrt die Geister in ihr Badezimmer.
Das war die Geschichte über die Hausfrau und die Regentonne.
Grüne Wiesen können wachsen, wenn die Blumen blühen.
Im Herbst verblühen deine Blumen, die Wiesen bleiben grün.
Rot ist die Liebe
Rot ist tot
Rote Rosen sind schön
Rote Rosen verwelken.
Schneelandschaft Violetter Schnee Blauer Schnee
Der Wind Fußspuren Licht Herbst
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit.
Im Herbst machen wir in der Schule gutes Sauerkraut.
Ich kaufe Zwetschken im Supermarkt.
Am 29. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt.
Oktober Wenn es draußen kalt ist, trinke ich gerne heißen Tee.
Ich esse gerne frische Äpfel.
Zu Halloween höhle ich einen Kürbis aus und schnitze ein Gesicht.
Wir machen das Sauerkraut für Weihnachten.
Ich stampfe das Kraut in einem Topf und trinke den Sauerkrautsaft.
Ich setze mir Halloweenmasken auf. Dann erschrecke ich meinen Lehrer Alois.
Die Sterne und Vögel Der Singvogel singt Liebeslieder.
Der Singvogel vertreibt den Liebeskummer.
Die Vögel sind verliebt.
Es ist Winter.
Auf der Hauptstraße liegt ein toter Vogel. Er wurde überfahren.
Das ist nicht lustig. Auch ich bin traurig.
Ich schaue zum Himmel und sehe Sterne.
Schöne Sterne sehe ich und weine.
Das Gedicht Das Holzteil zielt hoch wie ein Pfeil. Sehr geil.
Das Zahnrad hat den ganzen Kopf voll Draht.
Das Arbeitstier ist ein Schirmständer.
Der Meerbusen, der ist zum Kitzeln.
Der Singvogel. Hat der noch einen Vogel?
Das Firmenschild ist zu den Frauen ganz wild.
Die Hausfrau, ihre Augen sind blau, wenn ich sie anschau.
Der Muschelsucher ist ein Urlaub Bucher.
Im Kindergarten müssen alle Kinder warten.
Im Krankenhaus lebt eine kranke Maus.
Der Hauptmann, der gut nervig sein kann.
Das Frauenzimmer ist zum Knutschen da.
Der Affenzahn fährt auf der A1 Autobahn.
Das Frauenzimmer ist zugesperrt.
Unser neues Haus Mein Papa ist der Hausmeister.
Er muss das Mundwerk aufmachen.
Unser Haus ist fast wie ein Königshaus.
Es hat schöne rote Jalousien.
Es hat ein weißes Klo.
Unser Haus ist fast wie ein Geisterschloss.
Im Keller ist es immer dunkel.
Ich geh nie hinunter.
Meine Mama ist eine Hausfrau.
Sie putzt die Brillenschlange.
Mein Bruder horcht immer coole Musik.
Ich habe dann immer Todesangst, wenn er die Musik aufdreht.
Sie ist laut und fürchterlich.
Unser Haus ist schön und ich bin schon eingewachsen.
Krankheit im Frühling. Heuer gibt es eine schreckliche Grippewelle.
Die Leute spielen nach Lust und Laune Maultrommel.
Sie wärmen sich in einem kuschelig warmen Schafspelz.
Außerdem, damit die Grippe nicht so stark ist, hüllen sie sich in eine warme Kuhhaut.
Die Taschenlampe hat Todesangst.
Das Mundwerk tut ihnen weh.
Auch die Frauenzimmer sind davon betroffen.
Die Hauptperson fährt mit der Rolltreppe und trägt einen Mundschutz.
Den Waschlappen tauchen sie in warmes Wasser und heilen die Kranken damit.
Der Gartenzwerg kauft Löwenzahntee für die Kranken.
Die Kranken brauchen die Meterware, um sich zu kühlen, weil sie sonst schwitzen würden.
Der Himmelskörper steckt den Ameisenbär an.
Der Fingerhut ist sehr gut für kranke Leute, weil er gute Gesundheit gibt.
Die Fee und der Prinz. Die Daumenschraube schraubt sich in den Boden. Dann ist sie verschwunden.
Im Königshaus wohnt eine Fee. Sie heißt Sabine.
Sie fliegt im Schloss herum.
Heute kommt Besuch. Dominik kommt. Er ist der Prinz.
Er macht der Fee ein Geschenk.
Er bringt den Ohrwurm mit.
Die Fee und der Prinz küssen viel und lange.
Der Hohlkopf ist leer.
Die Königskerze brennt in der Kirche.
Im Augenblick ist man verliebt.
Der Zimmermann richtet den Dachschaden.
Die Vogelgrippe ist im Anmarsch.
Wenn der Vogel am Boden liegt, schaut es nach Vogelgrippe aus.
Dem Löwen schmerzt der Löwenzahn.
Donnerwetter, es regnet Kuhhaut.