Hohnen Birgit

inklusives Künstler-Netzwerk barner 16,

Hamburg, Deutschland

Suchbegriffe:

  • Hamburg (Deutschland)
  • Prosa

Texte:

Bessere Welt, Superfrau, Weltbirgit (Ehrenliste 2014)

Eine Welt ist besser, wenn sie entsteht. Sie verständigt sich mit sich selber, sie stellt sich selber Fragen: Frage Nummer 1: Was macht die Welt mit sich? Frage Nummer 2: Beschäftigt sich die Welt mit anderen Themen, z. B. mit Politik oder mit Krieg oder mit Flüchtlingsleuten? Frage Nummer 4: Wie arbeitet man mit der Welt? Frage Nummer 5: Braucht die Welt manchmal Luft? Braucht die Welt manchmal Sturm? Braucht die Welt Energie? Na klar! Braucht die Welt manchmal ein Telefon bzw. einen Anrufbeantworter? Wenn die Welt telefonieren will, wenn sie mit einer anderen Welt telefonieren will, braucht sie ein Telefon. Braucht die Welt ein Weltall? Wächst die Welt mit anderen Welten zusammen? Bauen sie sich Welten auf oder nicht? Schafft sich die Welt Wasser an? Schafft sich die Welt Regen an? Schafft sich die Welt Schnee an? Schafft sich die Welt Außerirdische an?

Man muss die Welt erfinden oder machen oder herstellen oder sich Gedanken machen: Wie sieht die Welt für uns aus? – Eine Welt ist eine schöne Welt, mit Natur, mit Sonne, mit Regen, mit allem, mit allen Menschen und so. Aber Welten können auch schlecht sein. So gesehen ist die Welt ja schön. Ich bin auch froh, dass es die Welt gibt. Aber es gibt Welten, die schlechter sind. Nehmen wir mal eine Welt, die mitten auf der Straße lebt, und die Menschen leben da und die haben kein Dach und haben kein Haus und haben keine Wohnung und haben kein Wasser und haben kein Strom. Die haben eine schlechte Welt. Wir streben nach der besten aller Welten.

Wie gestalte ich die Welt besser? Ich unterstütze die Welt, ich will der Welt helfen, ich will der Welt sagen, dass sie aus dem Krieg weggehen soll, und ich will, dass die Menschen nicht gewalttätig sind, nicht schießen. Und das würde ich der Welt kommunizieren. Ich unterhalte mich mit der Welt, ich sage ihr: Das geht so nicht! Ich frage: Wie gestaltest du die Welt zur besten Welt? Ich will, dass man die Zukunft anguckt und sagt: Hey, du bist eine starke, kämpferische Frau, du brauchst nur Mut zu haben, und sagt: Hey, schlag ein, du bist cool! Das ist die beste aller Welten.

Ich bin eine Superfrau. Ich bin eine starke Frau, ich bin mutig und kämpferisch. Ich bin eine Persönlichkeit. Von alleine kommt nichts. Wie viele Jahre habe ich gekämpft, um so zu sein. Ich bin zufrieden. Ich lebe damit und ich arbeite damit. Ich hab natürlich meine Macken, das muss man akzeptieren, das ist der Punk. Und ich arbeite für mich selber. Das ist mein Leben. // Pippi Langstrumpf ist auch nicht immer vorbildlich, die macht immer so undichte Sachen: Die legt sich mit den Füßen aufs Kopfkissen und ißt schweinisch am Tisch. Sie macht die Welt wie sie ihr gefällt. Pippi ist eine starke Frau. // Superfrau ist einfach supergut, die macht ganz viele Texte und Strophen und denkt sich viele Geschichten aus und macht ganz viel Spaß und ist lustig und sehr gut drauf. Die kommt dann an und singt ein bisschen, spaßeshalber, und steht auf der Bühne und hat Talent und Spaß und Motivation und braucht sonst nichts anderes. // Perfekt kann man nicht sein. Meine Mutter sagt das immer: Niemand kann perfekt sein. Meine Schwester sagt: Du bist die stärkste Frau, die es gibt. Du musst dich nicht beeinflussen lassen. Geh auf dich ein. Das ist wichtig.

Ich bin ein Weltbürger. Ein Weltbürger ist ein Weltbürger: Der in der Welt lebt, und der viele gute Sachen in der Welt macht; dass er sich Straßen anguckt, Ampeln besser schaltet, Weltwunder macht, die Welt heilt. Die Welt wird ja kaputt gemacht von Kriegen und Atommüll. Die Welt muss erhalten bleiben. Ich bin auch ein Weltbürger, Weltbirgit.