Alkis Hakan
Suchbegriffe:
- Vorarlberg
- Lebensbericht
- Prosa
Texte:
Kopf-denken (Ehrenliste 2016)
Mama-gut-ich helfe Mama-Mama lieben-Mama und Papa einkaufen
Papa- schaffen-Firma Ford-Autos kaputt-flicken
Autos -fahren im Kreisle durch die Stadt
Stadt-Bludenz-heute Markt-ist zugesperrt
Markt-Essen holen-Brot-Käse-Butter-Bananen und Äpfel
Apfel-gebärden
Gebärden-lachen-Freude
Freude-Sybille-gut Glasmalen-ich auch und Tischset
Ich-bin Hakan
Hakan-puh, ich muss mich rasieren-ich will gut ausschauen
Gut-putzen, staubsaugen, Bilder malen-ist schön
Bilder- viele Fotos schauen -von Hakan und kleiner Michael
Klein- der Saurier ist groß-der Frosch ist klein
Frosch –den male ich in den Farben grün und rot
Farben – sind grün, rot, gelb, blau, schwarz, orange und braun
Rot-heißt Stop, grün heißt gehen
Stop-ich esse kein Schweinefleisch
Fleisch-Putenfleisch und Fisch, Reis und Salat, Suppe und Wasser trinken
Wasser-ist nass- im Wasser ist ein Frosch, viele Fische und Schildkröten sind da
Schildkröten-viele Muster
Muster-ich male schöne Muster-mit Farben-Künstler
Künstler-ich bin Künstler- ich bin Hakan Alkis.
Da bin ich zuhause (Ehrenliste 2009)
Ich heiße Hakan Alkis und bin 17 Jahre alt. Papas Name ist Ali. Mamas
Name ist Fatmana. Mama und Papa, Oma Annanne und der Onkel Imi
haben in der Türkei gewohnt. Meine Tante Selma, Selma teyze, ist in
Vorarlberg geboren. Jetzt wohnen wir alle in Nüziders und Ludesch. Und
ich bin hier in Feldkirch auf die Welt gekommen und habe Down Syndrom.
Jetzt bin ich kein Kind mehr, ich bin ein großer, schöner Mann. Mein
Gesicht sieht gut aus. Meine Haare sind kurz und dunkelbraun. Papa
schneidet sie mit einem elektrischen Haarschneider. Der macht
ssssssssssss und schneidet gut. Mein Bart ist etwas lang und schwarz.
Papa muss ihn rasieren. Wenn ich es selber mache, dann kratzt es. Einmal
oder zweimal am Tag dusche ich. Das Schampon nehme ich in die Hand
und wasche den Kopf, dann den Körper und die Füße. Den Schaum
wasche ich mit warmem Wasser ab, ich muss kaltes und heißes Wasser
mischen. Dann trockne ich mich mit dem großen Badetuch gut ab und
ziehe mein Unterhemd, eine Unterhose, einen orangen Pulli, eine kurze
Hose und Socken an.
Nach dem Duschen essen wir.
Alle, Freunde und Mama und Papa, Annane, Kerim und Esma gehen nach
draußen in den Garten. Die Sonne scheint heiß.
Esma, meine kleine Schwester, sie ist schon etwas größer als Kerim mein
kleiner Bruder und ich, fahren mit unserem Fahrrad mit Papa in das
Spargeschäft. Wir kaufen Mineralwasser, Cola, Obst, Tomaten, Zigaretten
für Papa, Lutscher für uns und Semmeln und Brot. Das Et, Fleisch, kaufen
wir auch beim Spar, aber kein Schweinefleisch, nur Pute oder Lamm, kuzu
oder Kalb, inek. Domuz ist Schweine auf Türkisch. Die esse ich nicht, ich
bin Moslem.
Beim Fahrradfahren schaue ich auf die Autos. Wenn ich zu Mama
heimfahre muss ich links und rechts schauen und fahren wenn die Autos
warten.
Im Garten helfe ich Papa Unkraut ausreißen. Wir müssen noch ein
bisschen warten und dann noch mal schauen, dann kommen Salat,
Kartoffen, Tomaten, Karotten und Gemüse aus der Erde. Am Baum
wachsen Äpfel und Birnen und die Bananen, die esse ich gerne, kaufen wir
im Spar. Johannisbeeren wachsen auch an einem Strauch im Garten.
Mama putzt den Tisch und die Küche, kehrt den Boden und kocht in der
Küche Suppe, Salat mit Dressing und Kapern. Ich helfe Mama die
Tomaten in dünne Scheiben schneiden.
Meine Mama fährt mit Tante Selma teyze im Auto. Mama hilft der Tante in
der Küche. Sie kochen Et- Fleisch, Gyros, Schaffleisch, Rindfleisch und
Truthahn mit Reis und Karottengemüse und Salat. Alle essen noch
Zucchini und trinken Orangensaft und Cola.
Döner, Monika schau, schneidet man mit dem Messer vom Stiel und packt
alles in ein Fladenbrot. Es kommen Salat, Zwiebeln und weiße scharfe
Soße in einander, alles hinein. Döner ist das schönste Essen. Die holen
Papa und ich mit dem Auto, am Kiosk am Bahnhof, und wir essen dann
alle zusammen daheim bei Mama. Die Soße macht Matsch im Gesicht,
aber Döner macht schöner, sagt Gerd. Ich muss den Mund putzen.
Mit meinen Kollegen im Sportverein in der Caritas spiele ich Fußball,
trainiere Boccia, spiele Tennis, gehe im Winter Langlaufen, renne im
Stadion, werfe ganz weit Schlagball und gehe jede Woche zum Nordic
Walking. Schwimmen kann ich gut, bis 18:00h gebe ich Gas. Ins Wasser
kann ich auch voll inne tauchen und voll Gas schwimmen.
Ich habe eine neue Kappe, einen neuen Schlüsselanhänger, ein neues
Hemd und Schokolade beim Schwimmturnier geschenkt bekommen und
alles in meine Tasche gepackt. Ich habe gewonnen. 5 oder 10 Medaillen
habe ich zuhause. Ich bin überall ein guter Sportler.
Nach dem Bocciaspielen und dem Fitness gehe ich duschen und ziehe
mich sauber an. Ich denke an meine blaue Jacke, meine Kappe, meine
Turnschuhe und ich mache alles selber, packe meinen Rucksack.
Ich arbeite im Lädele. Ich muss pünktlich um 8:00Uhr kommen. Jeden
morgen fahre ich mit dem Landbus Nummer sieben sechs oder sieben
drei. Ich steige am Bahnhof in Nüziders ein und fahre zur Post nach
Bludenz. Dann komme ich ins Lädele.
Ich male Gläser, Schüsseln, Teller, Stofftaschen, Strassenmännle, Karten
und große Bilder. Das kann ich gut. Ich male Käfer, Katzen, eine
Schildkröte, Kühe, Löwen, Blumen, einen Bär, ein Reh, Vögel und einen
großen Gagvogel. Ich komme gerne ins Lädele und verdiene Geld, damit
kann ich dann zahlen.
Alle Freunde sollen lesen von mir und daheim.