Gross Gabriele
Suchbegriffe:
- Prosa
- Lyrik
Texte:
„Eine Geschichte für die Hänschen kleine“ (Ehrenliste 2007)
Hänschen klein, ging allein, in die weite Welt hinein, Stock und Hut steht ihm gut, ist gar wohl-ge-mut.
Ich kenn alle Hänschen klein. Und außerdem ist das so ein gutes Hänschen klein.
Sowas hab ich auch ghabt. Hänschen klein ist gewoldewut.
Da stehn so viele Hänschen kleine. Das ist das wo so viele Leute gesungen haben.
So viele Leut. Hänschen klein. So viel. Das kennst du schon. Olle müssen singen, sie auch. Du musst auch singen, alle müssen singen.
„Der Kuckuck heißt 29!“ (Ehrenliste 2007)
Da muss der Kuckuck schreiben, wennst viele Noten hast.
Ich hab auch einen Kuckuck mit.
Einen Kuckuck. Einen riesengroßen sogar. Aber so einen wie da, gö?
Da Kuckuck ist dort irgendwo. Und ich glaub da steht irgendwas drauf, was da Kuckuck unterschreiben tut.
Oder der Kuckuck oder so irgendwer.
Mia haben einen mit, der heißt auch Kuckuck. Manche sagen immer Kuckuck. Oder so irgendetwas auch noch.
Der Kuckuck schreibt auch Noten. Der kann singen. Tanzen.
Der Kuckuck tanzt über allen, den, den kennen wir.
Viel zu wenig Platz dort.
Dort bei den Stiefeln.
„Der Winter“ (Ehrenliste 2007)
Der Winter beginnt am 24. Oktober. Heute.
Heut kommt der Wind und da Sommer, die Vöglein und der Wind.
Alle Vöglein.
Zuerst kommt der Winter, dann da Frühling.
Da Winter kommt glaub ich am Freitag, die Blätter oben haben wollen.
Da Sommer kommt am Freitag. Auch. Jeden Tag kommt der Sommer.
Und der Wind auch am Donnerstag.
Der Wind kommt jeden Tag so her. Der Wind blast die Blätter von den Bäumen.
Ich glaub auch, dass die Blätter von den Bäumen abkommen, der Wind von den Sommerblättern der Christbäumer.
Wir haben Sommer. Ich hab nicht gesagt früh Wind.
Der Wind kommt heute schon.
Geschichte 4 (Ehrenliste 2007)
Der Donnerstag ist der Freitag. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, eine Woche.
Ist der Freitag, eine Woche am Dienstag, hamma gsagt, wir brauchen Donnerstag, steht da am Bild.
Bilderbuch, Stopplöcher, Arbeit, zum Schreiben und zum Lesen, sind so viele Sachen.
Kuckuck rufts aus dem Wald, lasset uns tanzen, singen und springen in dem schönen guten Meer.
Die Vera tut heute tanzen, ja das geht nicht – Frühling, Frühling, wird es nun bald.
Elephanten – wawak, Löwen, Tiger im Wald, Elefanten und alles von den Giraffen, sind auch alle nicht so richtig.
Affen, die kriegen dafür ein Wasser und zahlen dann auch viel Geld, ja richtig.
Die müssen das verlangen, in Wald.
Giraffen sind schwarz, die haben einen Rüssel, die Elefanten, die haben auch so einen guten Sitz-Fluster, das mag ich nicht, wenn ich beim Fenster hinausschau, seh ich die Affen wieder.
Nachmittag holens sie sie wieder die Affen. Kleine Affen.
Die haben einen Hals, Halsbänder, viel zu wenig Halsbänder, die hams auch amal kriegt, die ham was ghabt, die ham heute wieder etwas gemacht. Gespielt. Futter und außerdem kriegens ein Wasser, das sie was zum trinken ham.
Damit sie wieder was verlangen tut.
Die sind glücklich, springen, gehen, laufen, herumgehen in die Wohnungen, spazieren gehen tun sie, aufmachen und herumgehen, die gehen gern spazieren.
Mutti ist bei der Friseurin, ist sie dort in der Nähe.
Es ist wirklich immer wichtiger.
Geschichte 3 (Ehrenliste 2007)
Die Vögel fliegen über den Wald hinüber. Das ist der Wald. Das ist die ganze Welt. Die Vöglein habens wieder hergejagt. Die Spatzen, die Tauben, die fliegen überall auf den Baum runter, aufn Baum springen sie, habens sie sie runtergehaut und ich hab gar nix gesehn. Hast du es nicht gesehen, die Vöglein nicht? Nein leider.
Das kommt davon, weil die Vöglein hier im Wald sind, haben sie sie wieder reingesetzt, die können nicht hinausgehen.
Die haben nicht so viel zeit, die Vögeln kommen morgen wieder. Elefanten sind im Wald, im Tiergarten haben wir auch solche gehabt, die sind ein bisserl zu klein, mehrere sind so, ich weiß eh die brauchen mehrere Platz, die Vöglein haben den Wald gesucht.
In dem schönen roten Wald haben sie die Vöglein versteckt.
Wenn die Amseln nicht da sind und die Krähen nicht da sind, brauchst es nur ankommen. Die Vögerl kommen morgen her und füttern die Vöglein. Die Amsel auch wieder einmal, die Piperl Henderl und was auch alles.
Die sind ganz klein. In den grünen Wald haben sie sich irgendwo versteckt, in den schönen roten Wald.
Im roten Wald drinnen. In einen riesengroßen sogar.
Die Vöglein können nicht allein gehen. Die Amseln können gut gehen, aber die Tauben nicht, glaub ich. Die Tauben die verstehen sehr gut und die Amsel und die Krähe überhaupt.
Ich weiß nicht ob sie kommen sollen morgen. Die bringen dann morgen Futter mit oder so irgendwas.
Die können fliegen durch den Wald hinein. Die Krähe auch glaub ich. Die Amsel habens gejagt, damit sie nicht hineingehen können. Ich glaub, dass sie das nicht gern haben.
Die Krähe kommen morgen wieder.
Auf den Tannenbaum fliegens wieder mal, die Krähen sind a bissl zu alt. Die Krähen können tanzen, Tanzfabrik, ich glaub schon das wir tanzen gehen, wenns geht.
Wenn die Musik kommt und sie will auch unbedingt Musik hören.
Die war sehr schön.
Wanderlieder, sehr gute Sachen. Ich glaub nicht, dass sie nicht singen können. Es war sehr schöne Lieder.
Die Vögerl können auch singen, auf der Erde, ich weiß es nicht, ich bin gar nicht dabei.
Weil ich die Musik gern hören muss, Musik ist sehr gesund. Mit vielen Tönen.
Musikkonzert. Die haben Musik auch gern, deine liebe Musik. Die hat das schon gesehen, die Musikkapelle. Vöglein angreifen darf sie nicht.
Ich werde auch Lieder singen, die werden morgen wieder gesund sein, ich auch.
„Den Elefanten mit seinen großen Ohren“ (Ehrenliste 2007)
Der Elefant hat 2 Ohren. Der Elefant hat einen Rüssel. Einen riesengroßen Rüssel. Einen Hals und 2 Ohren.
2 Füße. Mit den Ohren kann man leider nicht schreiben.
Es kommt vor, wenn ma nicht schreiben tut.
Beinen haben sie auch und Füße haben sie auch gkriegt.
Die haben solche Sachen auch. Spazieren gehen den ganzen Tag. In den Park. In Schönbrunn geht er auch jeden Tag, immer.
Die müssen auch zsammkehren. Mit dem Besen und mit der Schaufel, könnens zsammkehren wenns wollen und wenns amal finster wird.
Wenns finster wird, müss ma alle zsammkehren, mit der Schaufel und dem Besen. Den Mist zsammkehren. Mit der Schaufel.
Das können die eh immer, jeden Tag.
„Vogelhochzeit“ (Ehrenliste 2007)
Ein Vogel wollte Hochzeit machen,
in den grünen Wald.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Der Elefant, der Elefant
bringt dir morgen alles mit.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Die Schweine, die Schweine, die knurren.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Für die Vöglein gibt’s auch solche Sachen.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Die Vöglein bringen Wasser.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Die Vöglein springen über die ganzen Gitter.
Die Vöglein hüpfen.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Die Elefanten gibt’s morgen,
die Tiger gibt’s auch morgen,
und am Sonntag gibt’s Löwen und Elefanten.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Der Hüpfhase springt und die Krokodile auch.
Warum springen sie?
Weil sie so viel Platz haben da drinnen.
So viele Vöglein.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.
Die Amsel, die wird springen heut am Abend.
Ja genau, stimmt eh, sehr richtig.
Fidirallalla, Fidirallalla, Fidirallallallallaaaaa.