Dietrich Christoph

Geboren 1983 in Graz. Aufgewachsen in einer Künstler-Familie. Maler und Dichter. Gewinner einer Goldmedaille im Floor Hockey bei den Special Olympic World Winter Games in Nagano 2005. Hauptpreisträger beim Ohrenschmaus Literaturwettbewerb 2017.

Suchbegriffe:

  • Graz
  • Prosa

Texte:

Super Deutz Traktor, super Gerät (Ehrenliste 2018)

Mei Lieblingstraktor is der deutsche Deutz Traktor. Der is gut, der is nie eingongen, der schofft des. Warum er mei Lieblingstraktor is? Weil er unschlogbor is, den konnst net schlogen, weil der is viel zu stork. Wenn er übers Feld fahrt, weißt eh, übers Feld, is er unschlogbor, den konn man net so leicht schlogen, des muast amol zom bringen.
Hinter den Traktor hob i a Maschine dran gehängt, eine Maschine. Die nennt sich Luftdrillmaschine. Mit Luftdruck werden dort die Körner angesaugt. Durch diese Bewegung, die im Gerät drin is. Die Körner werden in die Luft geschmissen. Dann fallens beim Röhrl wieder runter und dann fallens in den Acker rein. Das is a Schlauch, der sät das dann auf den Acker. Das is eine Sämaschine.
Also der Deutz trägt vorne ein Gewicht, damit der Traktor ausgeglichen ist. Damit die Kompakt-Sämaschine das länger durchhalten kann, damit der Traktor sich stabilisiert. Durch das Gewicht.
Der Deutz Motor, der is ganz wichtig, der hat Vorteile dieser Motor. Er ist nicht zerstörbar, der is so gebaut, dass er stabil is. Und du hörst den Motor net, weil du ja drin sitzt im Traktor, weil die Lautstärke abgeschirmt wird. Der hat auf zwei Seiten so Dinger drauf gebaut, so eine Haube, damit der Motor net tscheppert. Draußen is er laut, aber in der Kabine nicht.
Damals hat meine Freundin mir einen Film zum Geburtstag gebracht. Einen Film. Über diese Geschichte über meinen Deutz Traktor. Man hat gesehen, wie der früher ausgeschaut hat. Früher hat man den Traktor mit Wasser angetrieben. Da habens einen Fächer gehabt, da habens Holzspäne reingegeben und das angezündet, damit der Traktor heiß wird. Dann hast den starten können.
Also die PS Leistung beträgt jetzt sicher schon das Doppelte, weil der Deutz muss ja was zam bringen wenn er am Feld fährt. Und dieser Deutz Traktor hat eine Besonderheit: Die Farbe, die er trägt. Die schwarz-grüne Farbe is das Fabrikat der deutschen Industrie Köln Deutz.
I bin ein Fan von dem, i hab den gern. Und es freut mich immer noch, wie der Deutz über die Felder fahrt. Genial, wirklich!
Seine Form, die er trägt, die fällt auch auf: Er is so stabil gebaut, die ganzen Einrichtungen die er hat. Die Kabine und die Motorhaubn, das passt genau dazu, damit er so ausschaut, wie er sein soll.
Und wenn etwas kaputt wäre, würden wir das schon längst wissen. Egal obs der Motor is oder die Hydraulik hinten, dann wissen wir das sofort. Weil ich genau weiß, wenn der Traktor die Probleme hat. Ich war ja selber auch Mechaniker für die Geräte und deshalb kenn i mi halt aus.
Und i bin froh, dass der noch eine Bodenbeständigkeit hat, dass er stabil is, dass er sich besser drehen kann. Links, vor oder zurück, das is egal. Der is stabil, den kann nix umhauen, der is unbesiegbar. Weil der fahrt halt einfach übern Acker drüber. Vullgas!

De guade blaue Schmierfettn (Hauptpreis 2017)

Wenn’s Schmierfett gfroren ist, kann ichs schwer ausm Rörl rausdrückn. Wenn’s wärmer wird, kann man das Fett wieder leichter aus der Spritze rauspressn.
Das Walzenlager hat die Kraft beim Reifen nicht mehr ausgehalten – zrissen hots as!
Der Kollege ist so schief gefahren, es hot dem Druck nimma standgehalten.
Es kommt immer drauf an, wos es für Lager san: Kugel-, Walzen-, Schrägrollenlager.
Das Walzenschrägrollenlager hab ich beim Güllefassl ausgebaut, weil’s kaputt war.
Die Belastung kommt auf’s Lager, den Rotor. Dabei kommt’s immer drauf an, wie es
gebaut ist: mit Ölbadgetriebe, mit Schmierfett.
Blaues Schmierfett ist hochwertiges Fett – wie Mähdrescherfett.
Statt dem Schmierfett wird manchmal a mit Gleitmittel geschmiert. Da haben sie a
neues Lager erfunden – warum nehmen wir nicht gleich Gleitmittel für’s Lager? Das
wird ja warm! Nachdem die Maschine ja arbeitet, soll’s Lager nicht warm werden,
verstehst mich?
Schmieren darf man nicht vergessen, weil es sonst zu Schäden führt. Es ist wichtig.
Du musst denken: Die Maschine ist einer Belastung ausgesetzt. Der Druck geht dann
aufs Lager über. In Zell am See waren die Gleitlager. Die werden nur mit Öl
geschmiert, nicht mit Schmierfett.
In Kaprun brauch ma a ganze Tonne Öl. Sonst würd es die Tonnen nicht aushalten.
In Kaprun brauchens sicher a Palette mit Öl. Du musst denken: Es sind ja acht
Hochdruckturbinen! Acht Stück! Auf jeda Seitn. Das glaub i fast ned.
Mi datt intressiern wie vü Öl de brauchn. Also des Getriebe. Damits ned has wird.
Vielleicht braucht Kaprun as ganze. An ganzn Liter voll. Wegn der Übasetzung vom
Getriebe. Des Getriebe muss ja übasetzt werdn, damit des Laga mit Öl vull wird.
Die Komponenten eines Schmierfetts san Grundöl. Wast, warum i des nie gwusst
hab? Weil is ned glernt hab! Des Schmierfett is so schön gelb – wie die
Sunnencreme. Da kommt a nu a weißes Pulver eini. Des kommt in die Tromml rein
wos Rührwerk is. Additive halt. Damits zähflüssig wird. Des glaub i a.
De guade blaue Schmierfettn haltet die größte Belastung aus. Die ist besser. Wenn
ich jetzt zum Beispiel den Lodewogn hernimm – der hot so a großes Kugelloger
zwischen dem Rotor drinnen. Des is hitzebeständiger. Des stölt ma so ein, dass es
funktioniert. De blaue Schmierfettn haltet jedes Wasser fern.
Es geht darum: Wenn du der Verkäufer bist und i muss mi dann entscheiden,
welches Schmierfett i brauch, damit i alles wieda zum Laufen bring. Des blaue Fett,
wie i scho gsagt hab, des is hitzebeständig, es kann net wegrinnen, walls net
anbrennt wird. Des würdest ma empfehln, des is des beste!
I hab a scho Probleme ghabt mit der Abpickungsrolle. Da hab i den Nippl gsucht,
vielleicht hat der si verdreht. Glaubst i hätt den gfundn mit der Fettspritzn? I hab so
bled gschaut.
Wir san kane Chemika. Wenn ma wöche wärn, würd ma wissen, was des hasn sull.
Monikotfett. Alter Fuchs. Des schwarze. Des Graphitfett. Der Graphit wird zermahlen
und dann gerührt.
Des Problem is des Loga. Des Zylinderrollenlager. De depperten Rollen weichen
aus.
I hob a geile Idee! Des geile kummt jetzt: De probieren jetzt an Schmierbecher
einzubauen mit am Messer drin. Und des druckt dann auf die Logerungen. Also bei
der Windkraft denkt sich die Firma in Graz drinnen, wie man des am besten lösen
könnt. Da habens die Schmierfettbecher entdeckt.
Die Zentralschmieranlag is der Becher. Da is a Messer, des druckt das Fett genau
auf die Lagerung drauf. Damits regelmäßig eingfettet wird. Wennst jetzt zum Beispiel
an klaneren Bagger host, dann brauchst ned absteign. Der hat den Schmierbecher
oben. Da is a Messer drin und des druckt dann des Schmierfett eini. Es war nämlich
immer so schwer, zum Loger zuwi zu kommen.
Soll i da ehrlich sogn, was Hydrauliköl bedeutet? I hab ja daham an Ventilator. Beim
Zug war der Schlauch neben, wo des Hydrauliköl drin war. Dort is des Öl auf den
Ventilator raustropft und es hat zum Brennen angfangen. Des hat niemand gesehen.
Des war bled.
Aber ans muss i sogn: Es gibt vül Schmierfettn, gonz vül. Aber de guade blaue
Schmierfettn is die beste!