Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Schreib-Werkstatt am Gedenk-Ort Hall

11. November |11:00 - 16:00

Ort: Haus 1 des Landeskrankenhauses Hall, Thurnfeldgasse 14, 6060 Hall

Zeit: 11:00-16:00

 

Was machen wir?

11:00-12:00 Führung in leicht verständlicher Sprache

Mittagspause

13:00-16:00 Schreib-Werkstatt

 

Wir bitten um eine Anmeldung unter:

ANMELDE-FORMULAR

 

Bei der Schreib-Werkstatt am 11.11. besuchen wir den Gedenk-Ort Hall.

Ein Gedenk-Ort ist ein Ort, an den Menschen kommen, um sich an etwas zu erinnern.

Dort erfahren wir mehr zum National-Sozialismus.

Wir hören von der Verfolgung von Menschen mit Behinderungen.

Und wir beschäftigen uns mit Lebens-Geschichten von ermordeten Menschen.

In Hall wird an national-sozialistische Verbrechen erinnert.

Was in Hall passiert ist, erklärt die Website des Gedenk-Orts Hall:

„Von Hall wurden 360 Patienten und Patientinnen ab-transportiert.

300 Menschen wurden nach Hartheim gebracht.

60 Menschen wurden in die Heil- und Pflege-Anstalt Niedernhart gebracht.

Alle 360 Menschen wurden ermordet.“

 

Gedenk-Jahr 2025

In diesem Jahr 2025 beschäftigen wir uns intensiv mit der Verfolgung von Menschen mit Behinderungen im National-Sozialismus.

Die Befreiung vom National-Sozialismus jährt sich nämlich das 80. Mal.

Diese sehr besonderen Schreib-Werkstätten werden bei Gedenk-Stätten und in Museen stattfinden.

Eine Gedenk-Stätte ist ein Ort, an den Menschen kommen, um sich an etwas zu erinnern.

Auch in einem geschichtlichen Museum wird an die Vergangenheit erinnert.

Es geht um Ereignisse aus der Vergangenheit, der Nazi-Zeit. Das betrifft die ganze Gesellschaft.

Das waren leider sehr schlechte Ereignisse.

Sie führten zu großem Leid für viele Menschen.

Deshalb ist es wichtig, dass sich viele Menschen daran erinnern.

Dann passieren diese Ereignisse vielleicht nicht mehr.

In unseren Schreib-Werksttätten vertiefen die Teil-Nehmenden daher ihre literarischen Fähigkeiten, während sie sich mit der NS‑Verfolgung von Menschen mit Behinderungen auseinandersetzen.

Mit einer Führung in einfacher Sprache durch den Gedenk-Ort oder das Museum beginnen wir unseren Besuch.

 

Danach beginnt die Schreib-Werkstatt.  

Wir wollen alles, was wir gesehen haben aufschreiben. Also unsere Eindrücke und Gefühle.

Das heißt: Darüber Schreiben und gemeinsam Sprechen.

Natürlich machen wir auch genügend Pausen.

 

Wichtig zu wissen:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Man muss nur schreiben können und Ideen haben.

Die Recht-Schreibung ist nicht wichtig!

Wer nicht schreiben kann, kommt mit Begleitung und diktiert die Texte.

Mitmachen können alle ab etwa 14 Jahren.

Mit Lern-Schwierigkeit (Lern-Behinderung) oder ohne – egal – alle Menschen mit Interesse sind willkommen.

Auch wer schon mal dabei war kann gerne wieder kommen.

Bitte Jause und Getränk mitbringen.

 

Kontakt:

Maike Heinrich und Sebastian Dallinger

E-Mail: schreibwerkstatt@ohrenschmaus.net

Telefon: +43-677-64899924

Telefonisch erreichbar Montag und Mittwoch: 09:00-16:00

 

Hier gibt es noch mehr allgemeine Infos zu unseren Schreib-Werkstätten!

 

Die während der Schreib-Werkstatt entstandenen Texte und Fotos werden nach der Veranstaltung auf unserer Website veröffentlicht.

 

Mit der freundlichen Unterstützung von: BMWKSM, BMASGPK, Zukunftsfonds und Nationalfonds der Republik Österreich

Logos der Förderstellen: Sozialministerium, Kulturministerium, Nationalfonds und Zukunftsfonds

 

Unsere Veranstaltungen sind für alle kostenfrei – damit das so bleibt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Jeder Spendenbeitrag hilft, unsere Arbeit möglich zu machen.

JETZT SPENDEN! ❤️

Details

Datum:
11. November
Zeit:
11:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Gedenkort Hall
Thurnfeldgasse 14
Hall, 6060