
Mitmachen

Wer darf mitmachen?
- Alle Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Menschen mit intellektueller Behinderung) - Ab einem Alter von 16 Jahren
- Auch eine Gruppe von Menschen kann einen Text schicken

Welche Texte kann man schicken?
- Jede Person kann maximal einen (1) Text einreichen.
Man kann über alles schreiben.
Beispiele: Gedichte, Geschichten und Lebensberichte
auch kürzere Geschichten sind willkommen - Nicht mehr als 3 Seiten
- Schriftgröße: Arial 12pt
- A4-Format
- Am Computer getippte Texte
- Keine Zeichnungen oder Fotos mitschicken

Was muss man noch mitschicken?
Schreibe auch einen Text über dein Leben.
Diesen Text nennt man Lebenslauf.
Im Lebenslauf beantwortest du diese Fragen:
- Wie alt bist du?
- Wo lebst du?
- Wo bist du zur Schule gegangen?
- Was arbeitest du?
- Seit wann schreibst du?
- Was sind deine Hobbys?
Bei Gruppeneinreichungen bitte Lebensläufe aller Autor:innen beilegen.

Wie kann man die Texte schicken?
Du kannst deinen Text direkt hier hochladen.
Wenn kein PC- bzw. Internetzugang vorhanden ist, schicken die Einreichungen bitte an diese Adresse bis 31. Oktober 2025:
c/o Verein Ohrenschmaus
Büro Lebenshilfe
Favoritenstraße 111
1100 Wien

Wann kann man mitmachen und einen Text schicken?
Man kann ab dem 1. Juni und bis zum 31. Oktober 2025 Texte einschicken.

Was kann man alles gewinnen?
3 Gewinner:innen bekommen je € 1.000,-
Ausgewählte Siegertexte sind auf der Ohrenschmaus-Schokolade der Firma ZOTTER zu lesen – lese mehr über den Schokopreis.
Die Preise werden bei einer Preisverleihung vergeben.
Sie findet am 19. März 2025 statt.

Wer ist in der Jury?
In der Jury sitzen folgende Menschen, die unter anderem als Schriftsteller:innen tätig sind:
- Felix Mitterer (Ehrenschutz & Jury-Vorsitz)
- Bettina Hering
- Arno Geiger
- Heinz Janisch
- Günther Kaindlstorfer
- Ludwig Laher
- Lisa Taschek

Wer steckt hinter dem Literaturpreis Ohrenschmaus?
Hinter dem Literaturpreis Ohrenschmaus steht ein Organisationsteam bestehend aus den Mitarbeiter:innen des Vereins und des Vorstandes sowie unsere Partnerorganisationen: Caritas, Diakonie, Jugend am Werk, Lebenshilfe und Vienna People First.