Das Ohrenschmaus Literatur-Stipendium:

· Alle zwei Jahre gibt es ein Stipendium (eine besondere Förderung).

· Autor:innen mit Lernbehinderung schreiben dabei ein eigenes Buch.

· Die Jury des Ohrenschmaus Literaturpreises sucht die Autor:innen aus.

· Sie werden von erfahrenen Schriftsteller:innen unterstützt.

· Die Bücher erscheinen im Verlag Buchschmiede und werden bei der Buch Wien vorgestellt.

· Das Geld aus dem Verkauf bekommen die Autor:innen.

· Das Stipendium wurde bereits fünf Mal vergeben.

 

Ziele des Stipendiums:

· Förderung der Autor:innen mit Lernbehinderung

· Mehr Inklusion und Vielfalt in der Literatur

· Mehr Sichtbarkeit von Autor:innen mit Lernbehinderungen

 

Das Ohrenschmaus Literatur-Stipendium wird vom Bundesministerium für Kunst und Kultur – BMWKMS – gefördert.

 

Bisherige Stipendiat:innen:

2017 David Sylvester MarekGeheimnisgeschichtenlexikon des David Sylvester Marek

Mentor: Franzobel

2019 Viktor Noworski –  A brenhassa Summa

Mentor: Felix Mitterer

2021 Cornelia PfeifferSo habe ich es aufgeschrieben

Mentorin: Anna Mitgutsch

2023 Peter Gstöttmaier Lebenszeichen gut und schön

Mentorin: Eva Jancak

2025 Agnes Zenz – in Arbeit

Mentorin: Evelyn Schalk

Alle Stipendien

Ein Foto von Agnes Zenz

Agnez Zenz – Autorin

Evelyn Schalk – Mentorin

2025 entschied die Jury des Ohrenschmaus Literaturpreises, dass das Stipendium 2025 an die Grazer Autorin Agnes Zenz zu vergeben. Agnes wird von Evelyn Schalk beim Entstehung des Buches begleitet.

Die Gedichte und Texte in diesem Band sind das Ergebnis von 13 Jahren Schreibens in Mund-ART. Im Buch von Peter Gstöttmaier finden sich seine Wünsche, Gedanken, Sorgen und Träume, aber auch die Erinnerungen an seine Mama. Es ist faszinierend zu sehen, wie seine Beobachtungen und Aussagen zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Die Gedichte und Texte in diesem Band sind das Ergebnis von 13 Jahren Schreibens in Mund-ART. Im Buch von Peter Gstöttmaier finden sich seine Wünsche, Gedanken, Sorgen und Träume, aber auch die Erinnerungen an seine Mama. Es ist faszinierend zu sehen, wie seine Beobachtungen und Aussagen zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Die Gedichte und Texte in diesem Band sind das Ergebnis von 13 Jahren Schreibens in Mund-ART. Im Buch von Peter Gstöttmaier finden sich seine Wünsche, Gedanken, Sorgen und Träume, aber auch die Erinnerungen an seine Mama. Es ist faszinierend zu sehen, wie seine Beobachtungen und Aussagen zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Die Gedichte und Texte in diesem Band sind das Ergebnis von 13 Jahren Schreibens in Mund-ART. Im Buch von Peter Gstöttmaier finden sich seine Wünsche, Gedanken, Sorgen und Träume, aber auch die Erinnerungen an seine Mama. Es ist faszinierend zu sehen, wie seine Beobachtungen und Aussagen zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.