Das Ohrenschmaus Literatur-Stipendium:

 

· Alle zwei Jahre gibt es ein Stipendium (eine besondere Förderung).

· Autor:innen mit Lernbehinderung schreiben dabei ein eigenes Buch.

· Die Jury des Ohrenschmaus Literaturpreises sucht die Autor:innen aus.

· Sie werden von erfahrenen Schriftsteller:innen unterstützt.

· Die Bücher erscheinen im Verlag Buchschmiede und werden bei der Buch Wien vorgestellt.

· Das Geld aus dem Verkauf bekommen die Autor:innen.

· Das Stipendium wurde bereits fünf Mal vergeben.

 

Ziele des Stipendiums:

· Förderung der Autor:innen mit Lernbehinderung

· Mehr Inklusion und Vielfalt in der Literatur

· Mehr Sichtbarkeit von Autor:innen mit Lernbehinderungen

 

Das Ohrenschmaus Literatur-Stipendium wird vom Bundesministerium für Kunst und Kultur – BMWKMS – gefördert.

Alle Stipendien

Ein Foto von Agnes Zenz

Agnez Zenz – Autorin

Bild von Evelyn Schalk - Fotocredits: Alain Barbero

Evelyn Schalk – Mentorin

2025 entschied die Jury des Ohrenschmaus Literaturpreises, das Stipendium 2025 an die Grazer Autorin Agnes Zenz zu vergeben. Agnes wird von Evelyn Schalk beim Entstehung des Buches begleitet.

Die Gedichte und Texte in diesem Band sind das Ergebnis von 13 Jahren Schreibens in Mund-ART. Im Buch von Peter Gstöttmaier finden sich seine Wünsche, Gedanken, Sorgen und Träume, aber auch die Erinnerungen an seine Mama. Es ist faszinierend zu sehen, wie seine Beobachtungen und Aussagen zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Presseberichte:

Ö1 – Gedanken für den Tag

Mein Bezirk

Lebenshilfe OÖ

Mein Bezirk – Literaturstipendium

Österreichischer Behindertenrat

TIPS.AT

Die Krone

Freak-Radio

Cornelia Pfeiffer – Autorin

Anna Mitgutsch – Mentorin

Fast ihr ganzes Leben hat Cornelia Pfeiffer in Heimen verbracht, immer unter Menschen, die in ihr Leben traten und wieder daraus verschwanden, immer Zwängen einer meist hierarchischen Gemeinschaft ausgesetzt, in der sie die Balance zwischen sich Einfügen und sich Durchsetzen lernen musste. Das erfordert eine geistige und seelische Beweglichkeit, die in unserer Zeit der mitunter rücksichtslosen individuellen Entfaltung schwer vorstellbar ist.

Dieses Buch ist das bewundernswerte Zeugnis einer außergewöhnlichen Frau, die keinen leichten Start hatte, und geduldig, aber unbeirrt ihre Träume Wirklichkeit werden ließ, Schriftstellerin zu werden.

Zero Project – Ohrenschmaus Lesung im Parlament – Cornelia Pfeiffer 2023

Novorski erzählt in „A brenhassa Summa“ seine faszinierende Lebensgeschichte, wie er in Nordamerika als Mitglied der Langhaarethnie Mawrab verfolgt und vertrieben worden ist und jetzt völlig anonymisiert in Österreich im Exil lebt. Es ist unklar, ob es Fakt oder Fiktion ist – Literatur eben.

Jetzt auch als Hörbuch erhältlich!

ORF III – we proudly present: Viktor Noworski 2022

„David ist eine Herausforderung, vielleicht der Mensch gewordene Surrealismus. Das, was Dadais­ten, Surrea­listen oder später experimentelle Dichter mit verschiedensten Schreibtechniken hervorbrachten, ist bei ihm authentisch und sprudelt unentwegt aus ihm heraus – er ist wie das hochbegabte Ergebnis einer ménage à trois zwischen H. C. Artmann, Fritz Herz­manovsky-Orlando und Elfriede Jelinek. David Sylvester Mareks Texte zählen zum Eigen­artigsten, Unverständlichsten, aber auch Faszinie­rends­ten, Geheimnisvollsten und Poetischsten, was ich je gelesen habe.“

(Franzobel im Vorwort)

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende!

Jeder Beitrag hilft! 

JETZT SPENDEN! ❤️

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und wird von uns ans Finanzamt weitergeleitet.