Ohrenschmaus Schreib-Werkstatt
Der Verein Ohrenschmaus bietet seit 2023 Schreib-Werkstätten für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten an.
Schreib-Werkstatt? Was ist das?
Eine Schreib-Werkstatt ist ein Workshop oder ein Kurs.
In der Schreib-Werkstatt schreibt man kreative Texte.
Der/die Workshop-Leiter:in gibt kleine Aufgaben und Hilfen damit man auf gute Ideen kommt und gute Texte schreibt.
Es werden auch Spiele gespielt und Musik gehört, um auf gute Ideen für die Texte zu kommen.
Manchmal gehen wir gemeinsam in ein Museum oder in Aus-Stellungen und lassen uns von Kunst-Werken und ausgestellten Dingen zu unseren Texten inspirieren.
Alle Menschen mit Lern-Schwierigkeiten können mitmachen – auch ohne Schreib-Erfahrung.
Wichtig zu wissen:
– Die Teilnahme ist kostenlos.
– Man muss nur schreiben können und Ideen haben.
– Wer möchte, kann eine Begleitperson mitbringen und den Text diktieren.
– Die Recht-Schreibung ist nicht wichtig.
– Mitmachen können alle ab etwa 14 Jahren.
– Auch wer schon einmal dabei war, kann wiederkommen.
– Bitte Jause und Getränke mitbringen.
Schreib-Werkstätten 2025: Unsere Vergangenheit, unsere Zukunft.
Im Jahr 2025 machen wir ein besonderes Projekt:
Schreib-Werkstätten zum Gedenkjahr 2025.
Thema: Die Geschichte von Menschen mit Behinderungen in der Nazi-Zeit.
Unsere Schreib-Werkstätten verbinden kreatives Schreiben mit inklusiver Erinnerungs-Kultur.
Eine inklusive Erinnerungs-Kultur sorgt dafür, dass möglichst viele Menschen mit ihren Geschichten sichtbar werden.
Die Gesellschaft entscheidet dann gemeinsam, wie an die Vergangenheit erinnert wird.
In unseren Schreib-Werksttätten vertiefen die Teil-Nehmenden ihre literarischen Fähigkeiten, während sie sich mit der NS‑Verfolgung von Menschen mit Behinderungen auseinander·setzen.
Wo finden die Schreib-Werkstätten statt?
Es gibt je einen Workshop an einer Gedenk-Stätte oder in einem Museum in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Wien und Tirol.
An einer Gedenk-Stätte haben in der Zeit des National-Sozialismus Verbrechen statt-gefunden.
Zum Beispiel wurden Menschen mit Behinderungen ermordet.
An einer Gedenk-Stätte wird heute daran erinnert.
Mach bei der nächsten Schreib-Werkstatt in deiner Nähe mit!
21. Oktober 2025 11:30-16:30: Landesmuseum Kärnten
11. November 2025 11:00-16:00: Gedenk-Ort Hall
25. November 2025 10:00-15:00: Gedenk-Stätte Melk
11. Dezember 2025 11:30-16:30: Gedenk-Stätte Steinhof
14. Jänner 2026 12:00-17:00: Museum für Geschichte, Graz
20. Jänner 2026 12:00-17:00: Lern- und Gedenk-Ort Schloss Hartheim
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um eine Anmeldung unter:
Wir freuen uns auf alle, die mitmachen wollen!
Nachlesen über die Geschichte des National-Sozialismus
Wenn ihr sonst noch mehr über den National-Sozialismus lernen wollt, könnt ihr das HIER tun.
Mit dem Link kommt ihr zu einem Buch in einfacher Sprache von Lina Maisel und Gunnar Mertz.
Es heißt „National-Sozialismus in Österreich“.
Team und Kontakt:
Maike Heinrich – Co-Leitung der Schreib-Werkstätten
Sebastian Dallinger – Co-Leitung der Schreib-Werkstätten
E-Mail: schreibwerkstatt@ohrenschmaus.net
Telefon: +43-677-64899924
Telefonisch erreichbar Montag und Mittwoch: 09:00-16:00
Helen Zangerle – Durchführung der Schreib-Werkstätten
Dominique Oswald – Schreib-Werkstätten Assistenz
Aleksandra Pawlowska – Konzept und Overhead
Dank der freundlichen Unterstützung von:
